Jedes unserer Kaninchen erhält täglich Auslauf im Freilaufgehege
Der Auslauf sollte so groß wie möglich gestaltet werden. Auf eine Abdeckung und Unterbuddelschutz sollte geachtet werden, da sonst der Fuchs tagsüber leichtes Spiel hat.
Die gesunde Fütterung ist besonders wichtig für die empfindlichen Kaninchen
So sieht unser Speiseplan aus: Wiese, Wildkräuter, Zweige.
Morgens und abends das Strukturfutter von grünhopper.
Einige ausgewählte Wildkräuter die häufig vorkommen und gut ankommen.
Links oben: im Frühling fängt die Fütterung meistens mit Taubnessel an, links unten: besonders vitaminreich, Giersch.
Links mittig: Knoblauchsrauke, Löwenzahn und rechts mittig Hirtentäschel.
Rechts oben Phacelia und unten Storchenschnabel.
Gartenkräuter eignen sich vor allem im Winter als Grünfutter
Oreganum, Petersilie, Basilikum usw. wirken sich besonders positiv auf dem Kaninchendarm aus.
Im Winter kann man den Speiseplan dann auch durch Gemüse ergänzen. Obst bitte nur in Maßen füttern.
Dann guten Appetit!
Wir sind eine reine Liebhaberzucht, unsere Kaninchen sind unsere geliebten Haustiere und jedes Muttiertier hat höchstens einen Wurf pro Jahr.
Insgesamt legen wir Wert darauf nur 3-4 Würfe großzuziehen, damit wir uns entsprechend um die Babys kümmern können und sie sehr zahm werden.❤️